MEIN NEUER ARBEITSALLTAG IN HONG KONG

Philipp Kha portrait photo square

Hallo, ich bin Philipp Kha.

Ich habe meine Ausbildung bei Schneider im August 2014 begonnen und konnte sie erfolgreich im Juli 2017 abschliessen. Während meines Studiums in Shanghai hatte ich die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Im August 2020 kehrte ich zu Schneider Basel zurück und freue mich nun auf meine neue Herausforderung bei FIBS in Hong Kong. Meine Eindrücke und Erfahrungen teile ich gerne hier auf dem Blog mit Euch.

Hong Kong
Science Park Hong Kong – Standort eines Kunden | Location of a customer

MEIN NEUER ARBEITSALLTAG IN HONG KONG

Hallo, ich bin Philipp Kha. Ich habe meine Ausbildung bei Schneider im August 2014 begonnen und konnte sie erfolgreich im Juli 2017 abschliessen. Während meines Studiums in Shanghai hatte ich die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Im August 2020 kehrte ich zu Schneider zurück und freue mich nun auf meine neue Herausforderung bei FIBS in Hong Kong. Meine Eindrücke und Erfahrungen teile ich gerne hier auf dem Blog mit Euch.
Hong Kong
Science Park Hong Kong – Standort eines Kunden | Location of a customer

Nun bin ich schon fast drei Wochen in Hong Kong und habe bereits meine ersten beiden Arbeitswochen hinter mir. Die meisten von euch fragen sich jetzt vermutlich, wie die Arbeit in einem asiatischen Land aussieht. 

Die Arbeit ist nicht viel anders als in der Schweiz, wir beginnen um 09:00 Uhr und beenden diese meist um 18:00 Uhr. Es kommt vor, dass man ein bisschen länger im Büro ist, weil noch etwas fertig gemacht werden muss oder man hat einen Kundentermin mit anschliessendem Abendessen. Dann ist man natürlich länger unterwegs, aber ansonsten kommen und gehen alle pünktlich. 

In der ersten Arbeitswoche wurde ich nochmals in die verschiedenen Abteilungen und Tätigkeiten in der Niederlassung eingeführt. Anschliessend hatte ich diverse Sitzungen mit meinem direkten Vorgesetzten, welcher aus Shanghai zu Besuch war. Tags darauf ist auch unser Managing Director aus Dubai angereist, mit ihm habe ich auch nochmals sehr konstruktive Gespräche geführt. 

In Hong Kong werde ich im Vergleich zur Schweiz nicht mehr im operativen Wesen arbeiten, sondern ich werde mich hauptsächlich dem Verkauf und Key Account Management widmen, dies ist für mich ein komplett neues Gebiet. Ich bin zugleich sehr gespannt auf die Herausforderung jedoch auch sehr nervös, was auf mich zukommen wird oder wie ich diese Arbeit machen muss. 

Bereits am vierten Tag meiner ersten Woche hatte ich gemeinsam mit unserem Managing Director und einer Arbeitskollegin den ersten Kundentermin. Wir haben unseren Kunden in seiner Niederlassung besucht und über die aktuellen Geschäfte gesprochen und darüber, ob wir die geschäftliche Beziehung erweitern können. Nach dem Besuch sind wir von der einen Seite der Insel auf die andere gefahren, da wir dort einen weiteren Kundentermin hatten. Dieser Termin war eher leger, da wir uns in der Hotelbar getroffen haben, um dort über das Geschäft zu sprechen. So habe ich in einem Tag zwei komplett verschiedene Art und Weisen gesehen, wie Kundentermine in Hong Kong ablaufen.  

In der zweiten Arbeitswoche hatte ich auch wieder einen vollen Terminkalender mit Kundenbesuchen und Abendessen.  

Mein Fazit nach zwei Arbeitswochen in Hong Kong: ich versuche mich noch an die grosse Umstellung zu gewöhnen und versuche jeden Tag so viel wie möglich von meinen Vorgesetzten und den Kollegen zu lernen. Es gibt Tage, wo man viel unterwegs ist, aber dann auch solche, wo man im Büro sitzt und Berichte schreibt oder nach neuen Kunden sucht. Im Grossen und Ganzen gefällt es mir hier sehr. 

Nach fast drei Wochen in einem Hotel kann ich endlich in meine eigene Wohnung ziehen. In Hong Kong eine passende Bleibe zu finden ist schwieriger als gedacht, ich musste über einen Immobilienmakler gehen und habe über zwei Tage verteilt mehr als 25 Wohnungen besichtigt, solch ein Szenario gibt es wahrscheinlich nur in Asien. 😀 

Diesen Beitrag teilen